Einfach nur begeisternd. Ein kleines, kuscheliges, urgemütliches Domizil über zwei Etagen. Ein- und hergerichtet mit ganz viel Herz, Stil (vielleicht nicht der Geschmack von jedem aber unserer auf jeden Fall!), Sorgfalt und einer sehr spürbaren, großen Liebe für Details. Genau so warm und herzlich wie Tatjana und Nanou, nicht "nur" Vermieterinnen sind sondern sehr sehr gute Gastgeberinnen.
Die Ausstattung (auch mit Küchenutensilien) ist komplett und setzt den sehr fröhlich-französischen Stil des ganzen Hauses fort, ohne dabei in die Nähe von "Kitsch" zu geraten.
Durch die zentrale Lage ist man innerhalb von fünf geschlenderten Minuten an jedem Punkt von Lourmarin. Bankomat? 80 Meter. Bäcker? 120 Meter. Lebensmittel? 250 Meter. Friseur? 30 Meter. Kunstgalerien? ab 15 Meter - und für praktisch jeden Stil ist etwas zu finden.
An der Kreuzung "Rue Henri de Savornin"/"Rue du Temple" (130 Meter - Fußgängerzone!) ist reichlich Gelegenheit, gemütlich in der Sonne (oder wahlweise im Schatten) zu sitzen und ein Glas Rosé bei Gaby zu schlürfen oder einen Pastis oder auch einfach nur ein Perrier gegen den Durst. Auch speisen läßt sich hier vorzüglich und zu sehr angemessenen Preisen, z.B. im "L'Insolite" oder 300 Meter weiter im "La Luche a Beurre" (eine Vorbestellung empfiehlt sich aber dringend). Und anschließend ganz gemütlich die paar Meter zurück nach Hause...
Eines muß jedoch erwähnt werden - das hat nichts mit L'Oustaloun zu tun, aber man muß sich darüber im Klaren sein:
Lourmarin ist ein altes, organisch über die Zeit gewachsenes Städtchen mit entsprechender Infrastruktur. Wie weit die Häuser auseinander stehen, ist im Ortskern zu einer Zeit bestimmt wurden, als "Schwerlastverkehr" die Bezeichnung für ein Pferdefuhrwerk war. Entsprechend gilt: die Straßen im Ortskern können nur in Ausnahmefällen und dann auch nur von kleinen Autos befahren werden. Und selbst die kommen nicht im Gegenverkehr aneinander vorbei. Parkplätze innerhalb des alten Ortskerns gibt es - mit Ausnahme von Innenhöfen - einfach nicht. Rund um den kleinen Bereich "Zentral-Lourmarin" gibt es aber Parkplätze, wo sich Einheimische und Touristen eben einigen müssen, wer wo wie parkt. Um das Gepäck vom Auto ins Apartment zu transportieren, kann man (abends oder früh morgens) zwar bis vor das Hoftor fahren - aber selbst mit einem Peugeot 306 Cabrio ist das schon SEHR eng. Für SUVs und große Kombis oder Limousinen gilt: wir müssen leider draußen bleiben!
Die Schönheit eines Ortskerns ohne Bürgerkäfige entschädigt aber allemal für dieses wirklich kleine Ungemach.
Ob wir wieder kommen möchten?
Auf jeden Fall - wenn in L'Oustaloun nach dieser Bewertung überhaupt noch ein Platz zu bekommen ist!
---
Utterly inspiring. A snug, cuddly and very very homely residence, spanning two stories. Fitted and arranged with a huge amount of heart, style (maybe not everybody's but definitely ours!), care and a very perceptible, very big care for detail. Exactly as warm and heartfelt as Tatjana and Nanou are, who can not be described as "just" landladies but rather as very very caring hosts.
The provisions (including kitchen accessories) are complete and continue the very cheerfully-french style of the entire house - without coming even close to being "kitsch".
Owing to the central position one can reach every point of Lourmarin within five minutes of relaxed ambling. ATM? 80 meters. Bakery? 120 meters. Food store? 250 meters. Hairdresser? 30 meters. Art galleries? from 15 meters on - and meeting practically every style.
At the crossing "Rue Henri de Savornin"/"Rue du Temple" (130 meters - pedestrian zone!) you have ample opportunity so enjoy sitting in the sun (or in the shades, if you like) and sampling a glass of Rosé at the Café Gaby or having a Pastis or just a Perrier to quench the thirst. Dining is very good here and really priceworthy, for example at "L'Insolite" or 3300 meters further on at "La Luche a Beurre" (advance booking highly recommended!). And after dinner a nice, short, lazy stroll back home...
One thing has to be said though. It has nothing at all to do with L'Oustaloun but you have to be aware of this:
Lourmarin is an old, organically and over a long period grown village with an infrastructure according to this fact. How far the houses are apart has - for the central village - been decided at a time when the definition of "HGV" was "horse cart". According to this, cars can travel the roads in central Lourmarin only as an exception and even that is possible only for small cars. And not even small cars can pass each other in oncoming traffic. Parking areas in the village centre do not exist - with the exception of a few patios. However, at the perimeter of central Lourmarin there are parking opportunities, where the locals and the tourists have to agree upon who parks his car where, how and when. To bring the luggage from the car to the apartment and vice versa, you can drive right up to the house entrance (early in the morning or late in the evening) - but even driving a Peugeot 306 convertible this is VERY tight work. If you travel in a SUV or big estate or a big sedan: these will have to stay outside of the village proper.
On the other hand, the beauty of a village center without cagers outweighs this slight adversity by a huge margin.
If we want to return there?
Most definitely so - provided the L'Oustaloun isn't completely overbooked after this review!